Präsenz- und Online-Seminare Karin Nickenig 
Rechnungswesen und Steuern

Der Countdown läuft... Sichern Sie sich am besten noch heute Ihren Platz in meinen teilnehmerbeschränkten Seminaren! Anmeldungen sind 24/7 (auch an Feiertagen) möglich. Bei Fragen bitte melden per Mail unter post@karin-nickenig.de.

:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!
Jetzt anfragen

Herzlich willkommen auf meiner Webseite!


Nutzen Sie meine professionellen, teilnehmerbegrenzten Präsenz-Seminare, um Ihr Wissen erfolgreich aufzubauen und zu vertiefen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre (ausschließlich moderne Tagungshotels) und tauschen Sie sich mit anderen aus. Tägliche Buchungen sind möglich (auch an Feiertagen).


Melden Sie sich am besten noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz in einem teilnahmebeschränkten Seminar.


Zahlreiche spannende Themen aus der Welt des Rechnungswesens und des Steuerrechtes sind Bestandteil meiner individuellen Veranstaltungen.



Hier das aktuelle Seminarangebot (Präsenz- oder Online-Seminar):

  • Seminar für Existenzgründer und Selbstständige
  • Grundlagen der Finanzbuchführung (ganztägig)
  • Grundlagen der Finanzbuchführung (Vormittagskurse)
  • Buchführung-Intensivkurs
  • Grundlagen Buchführung im Gesundheitswesen
  • Grundlagen der Anlagenbuchführung
  • Grundlagen der Bilanz
  • Der Jahresabschluss im Krankenhaus
  • Rechnungswesen für die Geschäftsführungs-Assistenz
  • GoBD
  • Umsatzsteuer-Kompakt
  • Debitoren-/Kreditorenbuchführung
  • Kostenrechnung
  • Personalwesen (Grundlagen)
  • Rechnungswesen-Crashkurs (Buchführung und Bilanz) (ein- oder mehrtägig)

Haben Sie Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie mir eine Mail oder über das Kontaktformular und ich melde mich kurzfristig zurück.

Kontakt aufnehmen

Das im Preis inkludierte Begleitmaterial (Fachliteratur) wird am Veranstaltungstag (beim Präsenz-Seminar) ausgehändigt.


Möchten Sie sich verbindlich anmelden? Das können Sie täglich und zu jeder Zeit (24/7) über die jeweiligen Buttons bei den unten dargestellten Seminaren.


Gehen Sie hierbei bitte über die "Buchungsanfrage" und wählen das gewünschte Seminar aus. Nach Anklicken werden die möglichen Termine angezeigt, für die Sie sich anmelden können.


Hinsichtlich der Zahlungsmethode können Sie wählen zwischen einer Online-Zahlung (Kreditkarte, Giropay, Klarna) oder der klassischen Zahlung auf Rechnung.


Nach Zahlungseingang erhalten Sie dann weitere Informationen zu Ihrer Buchung/Teilnahme.


Wünschen Sie lieber ein Online-Seminar? Alle Präsenz-Seminare werden auch auf Anfrage als Online-Seminar angeboten. Termine können gerne per Mail oder Kontaktformular angefragt bzw. vereinbart werden.




Seminar-Special: Übungsseminar Buchführung



 "Buchführung-Übungsseminar für Büro, Prüfungsvorbereitung & Co." (1 Tag)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Existenzgründer, Schüler, Auszubildende, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort 
19.07.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz 
Preis
294,12 EUR (netto) / 350 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
Inhalte
Diese Veranstaltung mit zahlreichen Übungen ist für alle Angestellten/Selbstständigen im Büro oder im Rahmen der Prüfungsvorbereitung gedacht, die das Buchen mit T-Konten und mit Kontennummern erlernen bzw. ihr Wissen festigen möchten. Themen sind u. a.: Buchführungstechnik, T-Konten, Kontenplan, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Buchen mit und ohne Umsatzsteuer/Vorsteuer, laufende Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Abschluss der Konten in GuV und Bilanz

Und hier nun das Seminar-Angebot geordnet nach Fachgebieten



Fachgebiet: Existenzgründung



"Seminar für Existenzgründer und Selbstständige" (2 Tage)

Zielgruppe
Existenzgründer, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort 
14.+15.08.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
19.+20.08.2024 / 9-16 Uhr  / Höhr-Grenzhausen
18.+19.09.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
14.+15.10.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
07.+08.11.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs (2 Tage) auf Anfrage
Preis
755,46 EUR (netto) / 899 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
713,45 EUR (netto) / 849 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
von der Geschäftsidee bis zum Businessplan, Rechtsformen, Buchführung + Bilanz, Kostenrechnung, Marketing, Personal, weitere Grundlagen der BWL


Fachgebiet: Buchführung


 "E-Rechnung ab 2025" (1 Tag)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort  
20.07.2024 / 10-16 Uhr / Koblenz
27.07.2024 / 10-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
30.08.2024 / 10-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
252,10 EUR (netto) / 300 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar  
210,08 EUR (netto) / 250 EUR (netto)    Online-Seminar
Inhalte
Umsatzsteuerliche Regelungen, elektronisches Meldesystem, Wachstumschancengesetz, aktuelle BMF-Schreiben, Begriffsdefinitionen, Format, X-Rechnung, Gutschrift, Kleinunternehmer, Fristen u.a.

 "Vormittagskurs: Finanzbuchführung Teil I" (3,25 Stunden)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort  
05.07.2024 / 9-12:15 Uhr / Koblenz
18.07.2024 / 9-12:15 Uhr / Höhr-Grenzhausen
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
167,27 EUR (netto) / 199 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar  
125,21 EUR (netto) / 149 EUR (netto)    Online-Seminar
Inhalte
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Aufbau Bilanz und GuV (Kurzdarstellung), Buchführungstechnik mit T-Konten, Buchungsbeispiele

"Vormittagskurs: Finanzbuchführung Teil II" (3,25 Stunden)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort 
01.07.2024 / 9-12:15 Uhr / Koblenz
03.07.2024 / 9-12:15 Uhr  / Höhr-Grenzhausen 
04.07.2024 / 9-12:15 Uhr / Neuwied
29.07.2024 / 9-12:15 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis 
167,27 EUR (netto) / 199 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar   
125,21 EUR (netto) / 149 EUR (netto)    Online-Seminar
Inhalte
Gewinn- und Verlustrechnung, Hilfskonten, Umsatzsteuer-System, GoBD, Anlagekonten (Zugangs-/Folgebewertung), Abschreibung, Buchungsbeispiele u.a.

"Grundlagen der Finanzbuchführung" (6 Stunden)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort 
27.06.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
05.07.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
18.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
19.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
27.09.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
22.10.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
04.11.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar   
Inhalte
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Aufbau Bilanz und GuV (Kurzdarstellung), Buchführungstechnik mit T-Konten, Hilfskonten, Konteneröffnung und Kontenabschluss, Buchungsbeispiele, GoBD, Umsatzsteuer-System, Übungen

 "Buchführung-Intensivkurs" (2 Tage)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Termine/Ort 
11.+12.07.2024 / 9-16 Uhr  / Koblenz
12.+13.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
04.+05.10.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
07.+08.11.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
672,27 EUR (netto) / 800 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
630,25 EUR (netto) / 750 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Aufbau Bilanz und GuV (Kurzdarstellung), Buchführungstechnik mit T-Konten, Buchen mit Kontennummern, Spezialkontenrahmen, Buchungsbeispiele, GoBD, Umsatzsteuer-System, Anzahlungen, Abschläge, Abschreibungen, Brutto-lohnmethode, Nettolohnmethode, Auswertungen u.v.m.
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin

"Grundlagen der Buchführung im Gesundheitswesen"

Zielgruppe
Selbstständige, Freiberufler, Kaufmännische Angestellte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
16.07.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
16.09.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
16.11.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
294,12 EUR (netto) / 350 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
252,10 EUR (netto) / 300 EUR (brutto)   Online-Seminar   
Inhalte
Grundsätze zum Rechnungswesen, gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen, GoB, Inventur, Inventar, Bilanz, Guv (Übersicht), Organisation, Buchungssätze (Ein- und Verkauf, Preisnachlässe, Personal, Darlehen, Umsatzsteuer) u. a.

"Grundlagen der Anlagenbuchführung"

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
06.07.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
05.09.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
27.11.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar    
Inhalte
Zugangs- und Folgebewertung, materielle und immaterielle Güter, Geringwertige Wirtschaftsgüter, Abschreibungen, Neuerungen, Verkauf von Anlagegütern, 6b-Rücklage, Vorsteuer, Umsatzsteuer u.v.m.

"Debitoren-/Kreditorenbuchführung" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
08.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
31.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
27.09.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
20.11.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Personenkreis, Grundlagen Buchungstechnik (inkl. Bestands-/Erfolgskonten), Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Warenvorräte, RHB-Stoffe, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Rechnungsprüfung/Buchungssätze in der Kreditorenbuchführung, Rechnungsausstellung/ Buchungssätze in der Debitorenbuchführung, Zugangs- und Folgebewertung im Anlagevermögen (inkl. gesetzliche Änderungen), Anzahlungen, Abschlagszahlungen, Rechnungskorrekturen u. a. 

"Buchführung für Bürokaufleute" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
09.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
03.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
13.09.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
21.10.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
05.11.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Personenkreis, Grundlagen Buchungstechnik (inkl. Bestands-/Erfolgskonten), Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Rechnungsprüfung (inkl. Vorsteuer/Umsatzsteuer), Buchungssätze in der Kreditoren- und  Debitorenbuchführung, Preisnachlässe (Skonto, Bonus, Rabatt), Anzahlungen, Abschlagszahlungen, Rechnungskorrekturen u. a. 


Fachgebiet: Bilanz



 "Grundlagen der Bilanz" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
26.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
24.09.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
23.10.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
18.11.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
Unterschiede Handels- und Steuerbilanz, Zugangs- und Folgebewertung von Wirtschaftsgütern, GWG, Waren, RHB-Stoffe, Eigenkapital, Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten

"Grundlagen des Jahresabschlusses im Krankenhaus"

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Auszubildende, Selbstständige, Fachinteressierte im Gesundheitswesen
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
19.09.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
31.10.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
13.11.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
294,12 EUR (netto) / 350 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
252,10 EUR (netto) / 300 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Aufbau Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungsbewertung, Abschreibungen, Rückstellungen, Unfertige Leistungen, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Vorauszahlungen, nachträgliche Zahlungen, Analyse des Abschlusses u. a.


Fachgebiet: Geschäftsführungs-Assistenz



"Rechnungswesen für die Geschäftsführungs-Assistenz" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Geschäftsführungs-Assistenz, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
29.+30.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
17.+18.10.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
16.+17.12.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
1.000 EUR (netto) / 1.190 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
957,98 EUR (netto) / 1.170 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung, Auswertungen (BWA, SuSa etc.), monatliche Kennzahlen-analyse, Jahresabschlussanalyse; Grundlagen Kostenrechnung; Kalkulation


Fachgebiet: GoBD



 "GoBD" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
02.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
02.09.2024 / 9-16 Uhr / Mayen
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
GoBD, Darstellung relevanter Inhalte des BMF-Schreibens, Neuerungen


Fachgebiet: Umsatzsteuer



"Umsatzsteuer-Kompakt" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort 
 31.07.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
30.08.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
06.09.2024 / 9-16 Uhr / Mayen
18.10.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Steuerbare Umsätze, Steuerpflicht und Steuerfreiheit, Steuersätze, Wachstumschancengesetz: E-Rechnungen ab 2025, Kleinunternehmerregelung,  Änderungen im Rahmen der Ist-Besteuerung, Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen, Reihengeschäfte (einfach), Reverse Charge (Sinn, Rechnungsstellung, Personenkreis, Beispiele), Dreiecksgeschäft (einfach)


Fachgebiet: Kostenrechnung



"Kostenrechnung" 

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
20.09.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
17.10.2024 / 9-16 Uhr / Mayen
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Definition wichtiger Begrifflichkeiten, Kalkulationsmethoden, Break-Even-Point, Betriebsabrechnungsbogen u.v.m.


Fachgebiet: Personal



"Personalwesen (Grundlagen)"

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Angestellte in der Personalabteilung, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
14.08.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
14.09.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
21.10.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
16.11.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung, arbeitsrechtliche Grundlagen, Steuerklassen, Sachbezug, Freibeträge, Meldevorgänge in der Sozialversicherung, Beitragssätze, Minijob, Midijob, Reisekosten, Lohnersatzleistungen, Fristen u.a.

"Reisekosten (Grundlagen)" (1 Tag)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte, Angestellte in der Personalabteilung, Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
10.07.2024 / 9-16 Uhr / Höhr-Grenzhausen
10.08.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
11.10.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
352,94 EUR (netto) / 420 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
310,92 EUR (netto) / 370 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungspauschalen, Reisenebenkosten, Aufmerksamkeiten, Belegwesen, einfache Reisekosten-Abrechnungen, Reisekosten im Inland, Reisekosten im Ausland, Richtlinien und BMF-Schreiben, Neuerungen, Wachstumschancengesetz u. v. m.


Crashkurse



"Rechnungswesen-Crashkurs (Buchführung und Bilanz)" (1 Tag)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte,  Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
11.09.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
02.11.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
03.08.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
500 EUR (netto) / 595 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
457,98 EUR (netto) / 545 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Buchführung:  handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Buchführungstechnik, Buchungsbeispiele, GoBD, Rechnungsstellung
Bilanz: Aufbau und Gliederung, Zugangs- und Folgebewertung im Anlagevermögen, RAP u.v.m.

 "Rechnungswesen-Crashkurs (Umsatzsteuer, Buchführung, Bilanz)" (2 Tage)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte,  Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
10.+11.09.2024 / 9-16  Uhr / Neuwied
20.+21.11.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
1.000 EUR (netto) / 1.190 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
957,98 EUR (netto) / 1.140 EUR (brutto)   Online-Seminar  
Inhalte
Umsatzsteuer: Steuersystem, Steuerbarkeit, Steuerfreiheit, Steuersätze, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuer, Reverse Charge u.a.
Buchführung:  handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Buchführungstechnik (Überblick), Buchungsbeispiele, GoBD (Überblick)
Bilanz: Aufbau und Gliederung, Zugangs- und Folgebewertung im Anlagevermögen, RAP u.v.m.

 "Rechnungswesen-Crashkurs (Buchführung, Bilanz, Umsatzsteuer)" (3 Tage)

Zielgruppe
Kaufmännische Angestellte,  Selbstständige, Fachinteressierte
Anmeldefrist
spätestens bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin
Termine/Ort
20.-22.08.2024 / 9-16 Uhr / Koblenz
23.-25.09.2024 / 9-16  Uhr / Neuwied
09.-11.12.2024 / 9-16 Uhr / Neuwied
13.-15.01.2025 / 9-16 Uhr / Koblenz
alternativ: Online-Kurs auf Anfrage
Preis
1.200 EUR (netto) / 1.428 EUR (brutto)   Präsenz-Seminar
1.157,98 EUR (netto) / 1.378 EUR (brutto)   Online-Seminar
Inhalte
Umsatzsteuer: Steuersystem, Steuerbarkeit, Steuerfreiheit, Steuersätze, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuer, Reverse Charge u.a.
Buchführung:  handels- und steuerrechtliche Voraussetzungen, Buchführungstechnik (Überblick), Buchungsbeispiele, GoBD (Überblick)
Bilanz: Aufbau und Gliederung, Zugangs- und Folgebewertung im Anlagevermögen, RAP u.v.m.

Über Karin Nickenig


Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin und studierte nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Steuerfachkraft Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik in Kassel. Seit fast 30 Jahren unterrichtet sie im Bereich der Erwachsenenbildung Themen aus Buchführung, Bilanzierung, Steuern und Personal. Ihre Bücher zu vorgenannten Fachgebieten wurden vom Springer-Verlag veröffentlicht und dienen zum leichteren Einstieg in die spannende Welt der Zahlen.

Share by:
G-M88FPH6H7Y